About Us

VETTER ist ein Erasmus+ KA2 Projekt, das von Dezember 2021 bis Januar 2024 läuft.
Das VETTER-Projekt zielt darauf ab, den Evaluierungs- und Überwachungsprozess von Praktika, die von Berufsbildungsstudenten absolviert werden, zu verbessern, da dieser Prozess manchmal an Qualität verliert und mehrere Dimensionen des Lebens der Studenten nicht berücksichtigt. Das VETTER-Projekt zielt darauf ab, diese Prozesse zu verbessern, indem es neue Methodologien und innovative Methoden bereitstellt, die die Überwachung und Bewertung der Praktikumszeit von Studenten transparenter und für alle Beteiligten nützlicher machen können. Auf diese Weise will das VETTER-Projekt im Sinne der Erasmus+-Priorität die Entwicklung von Berufsbildungsprogrammen unterstützen, die eine ausgewogene Mischung beruflicher Fähigkeiten bieten und arbeitsbezogene Lernmöglichkeiten schaffen, die auf alle Wirtschaftszyklen, sich entwickelnde Arbeitsplätze, Arbeitsmethoden und Schlüsselkompetenzen abgestimmt sind. Um eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung zu gewährleisten, müssen die Programme an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepasst und die Kommunikation und Koordination zwischen den am Prozess beteiligten Akteuren verstärkt werden: Berufsbildungszentren, Auszubildende und Unternehmen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Erfahrungen mit Berufspraktika, die Qualität des Arbeitslebens und Synergien zwischen Organisationen und Berufsbildungszentren zu fördern, um eine bessere Verwaltung und Koordinierung von Arbeitsvermittlung.
Objectives
1
Untersuchung und Anpassung von Methoden bewährter Praktiken
2
Ermittlung des Bedarfs in diesem Sektor.
3
Sensibilisierung von Ausbildern und Arbeitgebern für die Bedeutung der Durchführung hochwertiger Praktika.
4
Den an den Praktika beteiligten Akteuren die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Änderungen vorzunehmen und die Praktika an die spezifischen Herausforderungen des Marktes anzupassen, wobei stets eine Reihe von Qualitätsstandards am Arbeitsplatz zu gewährleisten ist.
5
Schaffung einer internationalen Zusammenarbeit.
6
Förderung qualitativ hochwertiger Praktika, die den Zugang zum Arbeitsmarkt für Studenten nach Abschluss der Berufsausbildung erleichtern.